Die besondere Wirkung unserer Kräuter & Pflanzen

null

Süsswasseralge Chlorella

In der besonderen Süsswasseralge Chlorella sind jede Menge Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe enthalten. Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Eisen, Zink sind unter anderem enthalten. Daneben werden ihr entgiftende Eigenschaften zugesagt.

Spirulina ist ein traditionell verwendetes Naturprodukt, welches Mineralien wie Magnesium, Calcium, Kalium, Phosphor und Eisen sowie Vitamine B12, C, besondere Aminosäuren und Antioxidantien wie Beta-Carotin enthält.

null

Moringa

Durch die wertvollen Inhaltsstoffe bietet Moringa für zahlreiche Gesundheitsbereiche eine innovative Bereicherung. Die Pflanze beeinhaltet:
Essentielle Aminosäuren (u.a. Arginin und Histidin, wichtig für Zellentwicklung und Zellschutz), Vitamin A (fördert das Sehvermögen), Vitamin C (stärkt das Immunsystem), Kalzium (maßgeblich für Zähne und Knochen), Magnesium (unterstützt die Durchblutung)
Kalium (unterstützt den Stoffwechsel), Eisen (wirkt positiv auf den Sauerstoffhaushalt von Blut und Zellen), Zink (fördert die Wundheilung bei Entzündungen), Omega-3-Fettsäuren (fördert die Gehirnfunktion), Zeatin (Botenstoff für den ausgewogenen Nährstoffhaushalt im Körper).
null

Baobab

Baobab – so heisst der mächtige Affenbrotbaum der afrikanischen Savannen. Von den Afrikanern werden fast alle Teile des Baobabs seit Jahrhunderten zur Herstellung traditioneller Arzneimittel genutzt. Die Früchte des „Zauberbaums“ sind echte Superfoods, reich an Vitamin C, Eisen, antioxidativ wirksamen Polyphenolen und vielen weiteren Vitalstoffen
null

Gerstengras

Im Vergleich zu herkömmlichen Lebensmitteln lieferte Gerstengras in Dr. Yoshihide Hagiwaras Untersuchung beispielsweise:
11 mal so viel Calcium wie Kuhmilch
5 mal so viel Eisen wie Spinat und Brokkoli
4 mal so viel Vitamin B1 wie Vollkorn (Weizen)
7 mal so viel Vitamin C wie Orangen und
genau so viel Zink wie die reichsten Zinkquellen tierischen Ursprungs.
null

Purpur-Sonnenhut

Beim Purpur-Sonnenhut wird das Kraut verwendet, also alle Pflanzenteile außer der Wurzel, zusätzlich aber auch die Wurzel. In ihm kommen Alkamide und Polysaccharide vor sowie ätherisches Öl und Kaffesäure-Abkömmlinge wie die Cichoriensäure.
null

Sanddornbeeren

Die köstlichen Sanddornbeeren enthalten einen wahren Sprühregen von Vitaminen, Mineralstoffen, Flavonoiden und Carotinoiden. Mit nur 12 Früchten täglich kannst du deinen Vitamin-C-Bedarf decken. Sanddornfrüchte enthalten zudem alle B-Vitamine, die für viele Funktionen im Körper unerlässlich sind.
null

Thymian

Thymian ist neben Basilikum, Rosmarin und Oregano ein Klassiker unter den mediterranen Gewürzen. Sein würziges, bitter-süsses Aroma schenkt allen Speisen eine warme, harmonische Geschmacksnote. Thymian ist überdies für seine gesunde und heilende Wirkung bekannt: Seine antibakteriellen, antibiotischen und schleimlösenden Eigenschaften werden bevorzugt bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit eingesetzt.
null

Salbei

Salbei ist zum einen ein aromatisches Gewürz. Zum anderen wird Salvia officinalis, wie der Echte Salbei im Lateinischen heißt, schon seit Langem als Heilpflanze gegen Halsweh, Zahnfleischentzündungen und übermäßiges Schwitzen genutzt.
null

Weidenrinde

Weidenrinde enthält einen Wirkstoff, der dem Schmerz- und Fiebermittel Acetylsalicylsäure (ASS) ähnelt. Tatsächlich werden Extrakte der Weidenrinde schon seit Jahrhunderten gegen Schmerzen und Fieber eingesetzt.
null

Kollagen

Kollagen ist das häufigste Eiweiß (Protein) im menschlichen Körper. 30% unserer Proteine sind Kollagen. Es ist ein Strukturprotein, das vielen Körperteilen ihre Festigkeit gibt. Unterschiedliche Formen von Kollagen gibt es nicht nur in der Haut, sondern auch in unseren Knochen, den Knorpeln und den Zähnen. Außerdem sorgt Kollagen für die Zugfestigkeit unseres Bindegewebes.
null

Acai Beeren

Neben jeder Menge Antioxidantien sind die kleinen kalorienarmen Beeren reich an den Vitaminen A,C und E, Mineralien und ungesättigten Fettsäuren wie Öl- und Linolsäure. Diese wertvollen Inhaltsstoffe führen dem Körper Energie zu und stärken das Immunsystem.
null

Resveratrol

Über kaum einen sekundären Pflanzenstoff wurde in den letzten Jahren soviel publiziert wie über Resveratrol. Das Antioxidans wirkt antiinflammatorisch und chemopräventiv. Herausragend ist aber eine sehr spezielle Eigenschaft: Es wirkt als CR-Mimetikum. Es täuscht dem Körper eine Kalorienrestriktion (CR) vor – die bisher einzige experimentell belegte Methode zur Lebensverlängerung.
null

Baldrian

Baldrian wirkt beruhigend, entspanend und gleichzeitig konzentrationsfördernd. Abends eingenommen entfaltet es seine schlafanstoßende Wirkung und verbessert die Schlafqualität.
null

Lavendel

Lavendel und seine Wirkungsweise haben eine lange Tradition. Er wirkt beruhigend und krampflösend. Das Lavendelöl besitzt antiseptische, antivirale und bakterizide Eigenschaften, nimmt Erschöpfungszustände und Nervosität.
null

Johanniskraut

Johanniskraut ist ein pflanzliches Arzneimittel mit antidepressiven Eigenschaften, das zur Behandlung leichter bis mittelschwerer depressiver Verstimmungen eingesetzt wird.
null

Passionsblume

Der Passionsblume werden traditionell beruhigende und angstlösende Eigenschaften zugeschrieben. Sie wird unter anderem zur Behandlung von Spannungszuständen, innerer Unruhe, Reizbarkeit und Nervosität eingesetzt.
null

Melisse

Melisse hat eine beruhigende, krampflösende, verdauungsfördernde und antivirale Wirkung. Die Blätter und Zubereitungen werden bei Spannungszuständen, Verdauungsbeschwerden und lokal bei Fieberbläschen eingesetzt.
null

Löwenzahn

Zubereitungen aus dem Löwenzahn haben verdauungsfördernde, gallentreibend und appetitanregende Eigenschaften.
null

Mariendistel

Mariendistel Silybum hat eine leberschützende und antihepatotoxische Eigenschaft. Es werd zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, bei einer Leberzirrhose und toxischen Leberschäden eingesetzt. Weitere Anwendungsgebiete sind Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Aufstoßen und Blähungen.
null

Brennesseln

Extrakte aus den Wurzeln von Brennesseln werden zur Behandlung einer gutartigen Vergrösserung der Prostata eingesetzt. Sie sollen das Miktionsvolumen und den Harnfluss erhöhen und die Restharnmenge verringern.
null

Klettenwurzel

Klettenwurzel hat eine ähnliche heilende Wirkung wie die Stechwinde. Sie wirkt harn- und schweißtreibend. Dadurch werden Giftstoffe aus dem Körper gespült und das Blut von schädlichen Substanzen gereinigt und entgiftet.
null

Guayusa

Guayusa hat aufgrund des hohen Koffeingehalts eine anregende Wirkung, die im Vergleich zum Kaffee als sanfter beschrieben wird. Der Verzehr von Guayusa soll Klarträume begünstigen und zu einer erhöhten Aufmerksamkeit und Wachheit führen.
null

Grüner Tee

Grüner Tee gilt als pflanzliches Arznei- und Genussmittel. Als Nahrungsmittelergänzung wird es unter anderem als Stimulans gegen Müdigkeit und bei Störungen der Blutfettwerte angewendet.
null

Mate

Mate wird vorwiegend in Südamerika als Genussmittel und Stimulans konsumiert. Die Mateblätter enthalten das anregende Methylxanthin Coffein, welches stimulierende, analeptische, antioxidative und harntreibende Eigenschaften besitzt.
null

Guarana

Guarana enthält Coffein und wird ähnlich wie Kaffee gegen Müdigkeit und zur Leistungssteigerung konsumiert. Das Coffein aus Guarana soll über längere Zeit freigesetzt werden und besser verträglich sein.
null

Minze

Minze wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und krampflösend. Die Kräuter werden gerne bei Magen-Darm-Erkrankungen wie Durchfall oder auch Übelkeit angewandt.
null

Zitronengras

Zitronengras ist aufgrund seiner reinigenden Wirkung sowie dem positiven Effekt bei Akne-Erkrankungen oder Rheuma bekannt. Es senkt Fieber und stärkt das Immunsystem bei Infektionen und Hautkrankheiten. Zudem hilft es bei hohen Blutzucker- oder Cholesterinspiegel.

null

Gerstengras

Gerstengras vereint eine Kombination an Nährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidantien. Kein anderes Lebensmittel hat diesen Vitalstoffreichtum.