Sencha-Tee wird unter direkter Sonneneinstrahlung angebaut, während andere beliebte Grüntee-Sorten wie Gyokuro und Tencha, auch Matcha genannt, im Schatten oder Halbschatten gepflanzt werden. Die Sonne stimuliert die Chlorophyllbildung. Dies erzeugt ein besonders intensives Grün. Der Name des Tees zeigt bereits seine Verarbeitung an. „Sen“ bedeutet so viel wie „gedämpft“, während „cha“ bedeutet, dass Tee genannt wird. Die Blätter werden unmittelbar nach der Ernte etwa 30 Sekunden lang gedämpft und dann mit heißer Luft getrocknet. Im Gegensatz zu schwarzem Tee stoppt dieser Prozess die Fermentation und die Blätter bleiben grün. Die Blätter des Sencha-Tees werden dann traditionell von Hand gerollt. Dies bricht die Zellwände und die Inhaltsstoffe können sich besser in Wasser auflösen. Grüner Tee ist voller gesunder Zutaten. Die einzelnen Sorten unterscheiden sich geringfügig in ihrer Zusammensetzung, die Wirkstoffe sind gleich: Bitterstoffe, insbesondere Catechin-Aminosäuren, insbesondere L-Theanin-Koffein-Flavonoide Antioxidantien ätherische Öle Vitamin A, B1, E und Vitamin C-Mineralien wie Magnesium und Kalzium.
Grüner Sencha Tee
Grüner Sencha Tee
Grüner Tee
Grüner Tee gilt als pflanzliches Arznei- und Genussmittel. Als Nahrungsmittelergänzung wird es unter anderem als Stimulans gegen Müdigkeit und bei Störungen der Blutfettwerte angewendet.